FOKUS
Veröffentlicht am 13.10.23
Kluge Ideen für ein Internet, das wir wollen
Jutta Croll, SDCAm Donnerstagabend (12.10.2023) wurde das 18. Internet Governance Forum beendet und der Staffelstab an Saudi-Arabien übergeben, wo die 19. Ausgabe des Forums im November 2024 in Ryad stattfinden soll.
Mit mehr als 300 Sessions und über 8.000 Teilnehmenden, von denen etwa zwei Drittel vor Ort in Kyoto waren, war das Veranstaltungsprogramm geeignet, großen Einfluss auf das Internet-Ökosystem zu nehmen. Ausgehend von den wichtigsten Erkenntnissen aus den Sitzungsberichten wurden die Kyototer IGF-Botschaften formuliert. Diese Botschaften sollen den Entscheidungsträger*innen einen Überblick geben über die aktuellsten Ideen und Abwägungen zu wichtigen Fragen der Internet Governance und Digitalpolitik.
Die Sicherheit von Kindern und das Recht von Kindern, vor illegalen Aktivitäten wie sexueller Ausbeutung im Internet geschützt zu werden, wurden richtigerweise in mehreren Sessions des IGF 2023 thematisiert. Kinder werden von der Multi-Stakeholder-Gemeinschaft als die künftige Generation anerkannt, die das Internet nicht nur sinnvoll nutzen, sondern auch gestalten soll.
Dies wird in den folgenden Botschaften, die sich mit den Rechten der Kinder befassen, besonders hervorgehoben:
- Eine Perspektive, die die Vulnerabilität bestimmter Zielgruppen in allen Bereiche der Gestaltung der digitalen Umgebung und der Internet Governance berücksichtigt, ist unerlässlich, wenn wir eine inklusive, sichere und geschützte Online-Welt gewährleisten wollen - insbesondere für Kinder, die mittlerweile ein Drittel der weltweiten Internetnutzer ausmachen.
- Kinder haben ein Recht auf sichere, altersgerechte und inklusive digitale Räume, in denen sie forschen, lernen und spielen können. Daten, Beweise und der Austausch von Wissen sind entscheidend, um die Sicherheit von Kindern in den Mittelpunkt globaler digitaler Agenden zu stellen, einschließlich solcher, die sich mit Cybersicherheit und der Online-Sicherheit von Kindern befassen.
- Safety by Design erfordert Investitionen in die Online-Sicherheit von Kindern im gesamten Ökosystem, mit einem besonderen Fokus auf Ländern mit niedrigem und mittlerem Budget, außerdem mehr vorgelagerte und kooperative Maßnahmen.
- Meinungen junger Menschen bei der Entwicklung des Internets berücksichtigen, Artikel vom 8. Oktober 2023
- Vertrauen ist entscheidend, Artikel vom 9. Oktober 2023
- Sind wir auf dem richtigen Weg, um Kinderrechte bei der Internet Governance zu berücksichtigen?, Artikel vom 10. Oktober 2023
- Zeit für Kinderrechte, Artikel vom 11. Oktober 2023
Wir bedanken uns bei allen Akteur*innen, die den kinderrechtebasierten Ansatz der Internet Governance beim diesjährigen Forum befördert und vorangebracht haben. Die Botschaft, dass die Nachhaltigkeit des Internet-Governance-Ökosystems die Einbeziehung und das Engagement von jungen Menschen, die die nächste Generation von Nutzer*innen, Expert*innen und Führungskräften sind, ist aus unserer Sicht von größter Bedeutung, denn angesichts des raschen technologischen Wandels ist es wichtig, die Fähigkeiten künftiger Generationen in allen Ländern und auf allen Ebenen zu fördern. Wir sind bereit, unseren Teil der Verantwortung dafür zu übernehmen, jetzt und in der Zukunft.
Einen Überblick über unsere täglichen Berichte vom IGF 2020 finden Sie hier: