Direkt zum Seiteninhalt springen - Tastenkürzel 2 Direkt zum Hauptmenü springen - Tastenkürzel 1 Direkt zur Suche springen - Tastenkürzel 5

FOKUS


Nicht-Diskriminierung

Entsprechend dem Recht auf Nichtdiskriminierung sollen alle Kinder gleichermaßen einen effektiven und bedarfsgerechten Zugang zum digitalen Umfeld haben.

Deshalb müssen alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um digitale Ausgrenzung zu überwinden, etwa durch die Bereitstellung von kostenlosem, sicherem Internetzugang für Kinder an dafür bestimmten öffentlich zugänglichen Orten sowie durch Investitionen in Maßnahmen und Programme, die den bezahlbaren Zugang aller Kinder zu digitalen Technologien und deren sachkundige Nutzung in Lernumgebungen, Einrichtungen des Gemeinwesens und zu Hause unterstützen.


Fokus

  • Ansicht: Vertrauen ist entscheidend
    09.10.23

    Vertrauen ist entscheidend

    Jutta Croll, Marlene Fasolt & Torsten Krause, SDC

    Die Rolle künstlicher Intelligenz spielt in vielen Veranstaltungen des Internet Governance Forums 2023, aber auch auf den Fluren des Kongresszentrums in Kyoto und in Pausengesprächen eine große Rolle. Gemein sind diesen Gesprächen, einerseits die großen Erwartungen und Hoffnungen, die sich mit den Technologien verbinden. Andererseits sind Sorgen und Befürchtungen über deren Auswirkungen ebenso present.

  • INACH Logo
    28.08.23

    Cyber Hate Summit 2023

    Torsten Krause, SDC

    Am 5. Oktober findet im spanischen Malaga die diesjährige Konferenz des International Network Against Cyber Hate (INACH) statt.

  • Ansicht: Start für die Ausarbeitung des Verhaltenskodex für altersgerechtes Design
    20.07.23

    Start für die Ausarbeitung des Verhaltenskodex für altersgerechtes Design

    Pressemitteilung der EK (eigene Übersetzung)

    Die Spezialgruppe für die Erarbeitung eines Verhaltenskodex für altersgerechtes Design ist am 13. Juli 2023 zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen und hat ihre Tätigkeit aufgenommen. Dies ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+).

  • Ansicht: Aufruf zur Beteiligung am Programm des IGF 2023
    04.04.23

    Aufruf zur Beteiligung am Programm des IGF 2023

    Marlene Fasolt, SDC

    Bis zum 19. Mai 2023, 23:59 UTC, können Vorschläge für verschiedene Arten von Konferenzbeiträgen für das Internet Governance Forum eingereicht werden.

  • Ansicht: IGF-Botschaften 2022 und Aufruf für thematischen Beiträgen 2023
    27.01.23

    IGF-Botschaften 2022 und Aufruf für thematischen Beiträgen 2023

    Marlene Fasolt, SDC

    Das IGF-Sekretariat hat einen Aufruf zur Einreichung von thematischen Beiträgen für das IGF 2023 gestartet, der noch bis Dienstag, 31.01.2023, geöffnet ist und Botschaften vom IGF 2022 veröffentlicht.

Wissenschaftliche Studien

Offizielle Dokumente