BERICHTE UND PUBLIKATIONEN
Unsere Rechte in der Digitalen Welt
Freizeit und Spiel
Spielen erweist sich als ein komplexes Thema; einige Kinder bringt es in Konflikt mit Erwachsenen.
Pakistan, Geschlecht und Alter unbekannt: Ich darf die Spiele, die ich spielen möchte, nicht installieren.
Kroatien, Geschlecht und Alter unbekannt: Ich darf nicht spielen, bevor ich alles für den nächsten Schultag lerne.
Andere Kinder äußeren Vorbehalte, die sich mit denen decken, die Erwachsene oft äußern.
Libanon, Geschlecht und Alter unbekannt: [Videospiele verursachen] Sucht, nicht mit der Familie aufzuwachsen, Isolation, Einsamkeit.
Kanada, Mädchen, 17: [Digitale Technologie] führt dazu, dass ich mich zurückziehe und mehr Zeit allein mit meinem Telefon verbringe, während meine Mutter das als Kind nie getan hat.
Insgesamt unterstreichen die Aussagen der Kinder die wichtige Rolle der Technologie für ihr Recht auf Freizeit und Spiel. Einige regen an, vereinfachte Argumentationen, die mehr digitales Spiel mit weniger Zeit im Freien gleichsetzen, zu vermeiden.
Brasilien, Junge, 15: Es hat sich verändert, weil sich das Konzept der Freizeit verändert hat. Früher bedeutete Freizeit draußen spielen, reden, mit anderen zusammen sein. Heute kann es Netflix, YouTube und andere Formen von Spaß sein, die einen unterhalten.
Brasilien, Junge, 13: Wenn man traurig ist, kann das Internet einem helfen, etwas zu sehen, das einem Freude macht.
Kinder wollen online spielen und haben oft das Gefühl, dass ihre Freizeitwahl nicht richtig verstanden wird. In allen Teilen der Welt ist die Spannung zwischen Online-Zeit und anderen Aktivitäten - wie draußen spielen, Hausaufgaben oder Haushaltspflichten erledigen - deutlich spürbar.
Brasilien, Mädchen, Alter unbekannt: Ich glaube, die Leute haben nicht nur aufgehört, auf der Straße zu spielen, weil das Internet entstanden ist, sondern auch, weil das Land und die Städte gewalttätiger geworden sind. Es wäre interessant, nicht nur das Internet zu betrachten, sondern auch die Umgebung, in der sich die Menschen, die das Internet am häufigsten nutzen, aufhalten. Auf dem Land, wo es sicherer ist, nutzen Teenager und Kinder das Internet sicherlich weniger als bei uns in der Hauptstadt.
Zum vorherigen Kapitel
Inhaltsverzeichnis
Zum nächsten Kapitel